9. WineStreetArt-Festival 2025: Vortrag e.o.plauen mit Dr. Iris Haist
04.07.2025 – 06.07.2025 // 17:00 Uhr
Von "Vater und Sohn" zu "Mutter und Tochter"
e.o.plauens Bildgeschichten "Vater und Sohn" erschienen zum ersten Mal vor nun gut 90 Jahren in der Berliner Illustrierten Zeitung im Dezember 1934. Schnell erlangten die beiden lustigen Comicfiguren große Beliebtheit. Frauenfiguren, vor allem Frauen, die die klassische Mutterrolle einnehmen, finden sich darin kaum. Nachdem die Serie abgesetzt wurde, gab es zwei einzelne Comicstrips, die oberflächlich gesehen im Sinne e.o.plauens Mutter und Tochter in den Fokus rückten. Doch die Zeit war noch nicht reif dafür. Vor zehn Jahren nahm sich dann Ulf K. der Figuren "Vater und Sohn" an und machte daraus zuerst kurze Comicgeschichten, dann einen zusammenhängenden Band mit aktualisierten, modernen Comicgeschichten. Dabei erfuhren die Figuren eine Transformation, inhaltlich wie formal, und verliehen u.a. auch den ursprünglichen Bildgeschichten e.o.plauens wieder neue Sichtbarkeit. Für die Abwesenheit der Mutter gab es plötzlich eine Erklärung in den Geschichten. 2024 erschien schließlich das erste Mal auch ein Buch voller Mutter und Tochter Geschichten von Jannes Weber, das sich auch als Hommage an e.o.plauens "Vater und Sohn" verstand. Im Jahr 2025 macht nun ganz aktuell ein wöchentlicher Online-Comicstrip der Zeichnerin Katharina Greve von sich reden ...
Eines ändert sich jedoch nie: Ein Elternteil erlebt mit seinem Kind liebenswert-komische Abenteuer, die wir alle nur allzu gut nachfühlen können. (Für Erwachsene und für Jugendliche geeignet.)
Biografie:
Iris Haist ist promovierte Kunsthistorikerin (Promotion in Bern / Rom), Comicforscherin und Kuratorin. Von 2021 bis 2024 war sie Leiterin des Erich-Ohser-Hauses mit Galerie e.o.plauen und Vorständin der Erich Ohser – e.o.plauen Stiftung. Aktuell ist sie Mitarbeiterin und Projektleiterin beim Sommerblut Kulturfestival e.V. in Köln und Mitglied im Koordinationsteam der AG Comicforschung der GfM. In der Comicforschung beschäftigt sie sich v.a. mit den Schnittstellen zwischen Comic und Film/Fernsehen sowie weiterhin mit Erich Ohser alias e.o.plauen.