
Die Gadepädelcher
Die pfälzische Dialektbezeichnung aus Garten und Pfade sind eine Gönnheimer Besonderheit.
Die schon seit vermutlich über 500 Jahren bestehenden naturbelassenen Fußwege führen, mitunter versteckt und verschlungen, durch die Gärten und Grünanlagen hinter und zwischen den Häusern und Höfen Gönnheims. Dabei dienen sie noch heute als Abkürzung oder als idyllischer Weg zum Schlendern. Im Jahre 2017 hat ein ehrenamtliches Projektteam die Gadepädelcher für zwei Rundwege erschlossen.
Entlang der markierten Wege finden Sie Hinweistafeln mit Details zu historisch markanten Objekten und Gebäuden mit den wichtigsten Daten. Die Internetseiten der Gemeinde Gönnheim bieten Ihnen weitere relevante Informationen. Mit einem Smartphone können Sie die QR-Code der Objekte scannen und gelangen direkt zur jeweiligen Information.
Aquarelle und Zeichnungen wurden freundlicherweise von Linde Blaul zur Verfügung gestellt.
Mit einem Klick auf das jeweilige Einzelobjekt am Seitenende erhalten Sie ebenfalls vorhandene Detailinformationen.
Fotografien von Jürgen Schreiber, Sven Hafner, Erich Früh und anderen Fotografen (soweit die Quelle bekannt).
Innerer- und Äußerer Rundweg
Der Ausgangspunkt der beiden Rundwege ist der Marktler Platz am Wiegehäusel. Folgen Sie den Wegweisern mit den Pfeilen, die den inneren (rot) und äußeren (grün) Rundweg im Uhrzeigersinn markieren.
Innerer Rundweg: 1,4 km (ca. 30 min)
Äußerer Rundweg: 3,4 km (ca. 90 min)
Am Ausgangspunkt finden Sie neben der Informationstafel eine Flyerbox mit Broschüren.

Bitte beachten Sie:
Die Wege sind auf eigene Gefahr zu begehen und nur eingeschränkt barrierefrei.
Kein oder nur eingeschränkter Winter- und Räumdienst.
Die Stationen
- 01 Landgasthof "Zum Lamm"
- 02 Affensteiner Hof
- 03 Ehemalige Küferei
- 04 Ehemaliges Rat- und Schulhaus
- 05 Ehemaliges Protestantisches Pfarrhaus
- 06 Ehemaliger Winzerhof
- 07 Weingut
- 08 Winzerhof
- 09 Spätbarockes Winzerhaus
- 10 Ehemaliger Bauernhof
- 11 Protestantische Pfarrkirche Martinskirche
- 13 Bauernhof
- 14 Ehemaliger Bauernhof
- 15 Ehemalige Schmiede
- 16 Ehemaliger Bauernhof
- 17 Ehemalige Sattlerei
- 18 Ehemals Lambrechter Klostergut
- 19 Ehemalige Gaststätte
- 20 Gemeindewaage