2024 Großer Empfang der Charlotte Weihl als 76. Deutsche Weinkönigin im Festsaal des TV Gönnheim am 20. Oktober
Charlotte auf dem Thron - unsere 76. Deutsche Weinkönigin! Ja, wir haben sie gebührend hochleben lassen und schöne, kurzweilige Stunden mit ihr verbringen können. Die vielen Redner aus Weinwirtschaft, Politik und Vereinen hatten sehr gute und geeignete Worte für sie gefunden. Alle waren sich einig: Sie ist Deutsche Weinkönigin, weil's passt. Janina Huber führte die vielen glückwünschenden Gäste im vollen Festsaal des TV gekonnt durch den Nachmittag.
Empfang der 76. Deutschen Weinkönigin
Charlotte Weihl in Gönnheim direkt nach ihrer Wahl
Einen herzlichem Empfang bereiteten Bürgermeister Wolfram Meinhardt mit Bürgerinnen und Bürger von Gönnheim und Friedelsheim der neu gekürten 76. Deutschen Weinkönigin Charlotte Weihl im Weinausschank der Familie Alfred Knauff Erben. Selbst die Kirchenglocken - im politischen Glockenturm - der Martinskirche kündeten in der Nacht vom 27. September der Bürgerschaft die erfreuliche Botschaft und gratulierten zum Erfolg und zur Ankunft von Charlotte in Gönnheim.
AlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumGönnheimer Kerwe 2024
In Gönnheim durften wir ein wunderschönes Kerwe-Wochenende erleben, auf das wir mit Fug und Recht sehr stolz sind. Als Zäpfler am Kerwe-Platz haben ausschließlich freiwillige Ehrenamtliche zuverlässig und mit viel Einsatz ausgeschenkt.
Auch Petrus war uns wieder wohl gesonnen.
Die Wiegehäusel-Bewirtung am Marktler Platz erfolgte in altbewährter Weise durch Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Gönnheim und der FFW Friedelsheim-Gönnheim.
2024 Wein- und Kulturtage 4.-8. Juli
+ 8. WineStreetArt-Festival + 2. Pfälzer Comic Salon
Zum 8. WineStreetArt-Festival und dem 2. Pfälzer Comic-Salon sowie den traditionellen Gönnheimer Wein- und Kulturtagen hatten wir Sie sehr gerne eingeladen, uns in Gönnheim vom 4. bis 8. Juli 2024 zu besuchen – bei freiem Eintritt konnten Sie eine beträchtliche Veranstaltungsvielfalt erleben.
AlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbum2024 Künstlerische Arbeiten des 8. WineStreetArt-Festivals
Dieses Bilderalbum bietet Ihnen Eindrücke über die künstlerisch vielfältigen Ausarbeitungen während des 8. WineStreetArt-Festivals. Viel Freude bei Ihren Betrachtungen!
AlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbum2024 Stipendiaten-Konzert am 4. Juli
Das Stiftungsensemble Musica Libera ist ein in den Reihen der deutschen politischen Stiftungen wohl einmaliges Projekt. Das Ensemble wurde im Jahr 2020 als das erste offizielle Ensemble der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit von engagierten Stipendiat:innen und Altstipendiat:innen gegründet.
Das Ensemble besteht aus herausragenden Musikern, darunter Studierende und Alumni renommierter Musikhochschulen wie beispielsweise der Folkwang Universität der Künste Essen, der Universität der Künste Berlin oder der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.
Mit einer großen Leidenschaft für die klassische Musik und ihrem Engagement für liberale Werte übermitteln die Mitglieder von Musica Libera ihre Botschaft für Kultur und Freiheit und sind dabei viel mehr als ein bloßes Musikensemble
2024 Weinprobe Streuobstwiese am 4. Mai
. . . idyllisches Zusammentreffen mit Weinhoheiten, Kunden und Freunden bei kulinarischen Köstlichkeiten und Gönnheimer Weinen.
Bürgermeister Wolfram Meinhardt konnte unsere 85. Pfälzische Weinkönigin Charlotte Weihl, unsere Gönnheimerin, sowie Weinhoheiten der Nachbargemeinden und selbstverständlich auch Sara Krebs als Friedelsheim-Gönnheimer Weinprinzessin begrüßen.
Bauern- und Winzerschaft sowie die LandFrauen Gönnheim haben dieses schöne, stilvolle und gemütliche Beisammensein auf der Streuobstwiese organisiert und bewirtet.
Wie meistens, hatte auch Petrus wieder ein Einsehen und spendete angenehme Temperaturen, bei denen es sich gemütlich genießen lies.
2024 Neujahrsempfang
... im Festsaal des TV Gönnheim
Mit einem Zitat von Charles Darwin begrüßte Bürgermeister Wolfram Meinhardt die Gäste:
„Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel“
Endlich - nach drei Jahren - gab es wieder einen Neujahrsempfang. Der Neujahrsempfang ist für ihn eine gute Gelegenheit, über Vergangenes und über die Zukunft zu berichten.