main logo
  • Gönnheimer Leben
    • Das Weindorf
    • Historie und Kulturgeschichte
    • Kultur aktuell
    • Kirchen
    • Freizeit mit Sport
    • Vereine, Freundeskreise
    • Gönnheimer Kiosk "KostBar"
    • Schönstes Weinfest 2015
    • Bilder aus dem Dorfleben
      • Impressionen 2025
      • Impressionen 2024
      • Impressionen 2023
      • Impressionen 2022 + 1250. Jubeljahr
    • Bilder-Archiv 2021 – 2011: bitte anfragen
  • Gäste-Info
    • Anreisemöglichkeiten
    • Open-Air-Gallery - Jahre 2020-2024
    • Gadepädelcher
    • Gönnheim, kurz & bündig
    • Straßenkarte Gönnheim 2022
    • Ausflugstipps
    • Dorffeste
    • Gastronomie, Café, Tagung
    • Hotels, Pensionen, FeWo
    • Weingüter
  • Gemeinde
    • Politische Organe
    • Verbandsgemeinde
      • Bürger-Information
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Medizinische Versorgung
    • Soziales Engagement
  • Marktplatz
    • Banken
    • Beratung, Kfm. Dienste
    • Gastronomie, Café, Tagen
    • Gesundheit & Schönheit
    • Gewerbe & Handel
    • Lebensmittel & mehr
    • Postagentur
    • Weingüter
  • Termine
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Wiederkehrende Veranstaltungen
      • Januar 2025
      • Februar 2025
      • März 2025
      • April 2025
      • Mai 2025
      • Juni 2025
      • Juli 2025
      • August 2025
      • September 2025
      • Oktober 2025
      • November 2025
      • Dezember 2025
  • Bürgerstiftung
  • Leben
  • Gäste-Info
  • Gemeinde
  • Marktplatz
  • Termine
  • Bürgerstiftung
  • Gönnheimer Leben
    • Das Weindorf
    • Historie und Kulturgeschichte
    • Kultur aktuell
    • Kirchen
    • Freizeit mit Sport
    • Vereine, Freundeskreise
    • Gönnheimer Kiosk "KostBar"
    • Schönstes Weinfest 2015
    • Bilder aus dem Dorfleben
      • Impressionen 2025
      • Impressionen 2024
      • Impressionen 2023
      • Impressionen 2022 + 1250. Jubeljahr
    • Bilder-Archiv 2021 – 2011: bitte anfragen
  • Gäste-Info
    • Anreisemöglichkeiten
    • Open-Air-Gallery - Jahre 2020-2024
    • Gadepädelcher
    • Gönnheim, kurz & bündig
    • Straßenkarte Gönnheim 2022
    • Ausflugstipps
    • Dorffeste
    • Gastronomie, Café, Tagung
    • Hotels, Pensionen, FeWo
    • Weingüter
  • Gemeinde
    • Politische Organe
    • Verbandsgemeinde
      • Bürger-Information
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Medizinische Versorgung
    • Soziales Engagement
  • Marktplatz
    • Banken
    • Beratung, Kfm. Dienste
    • Gastronomie, Café, Tagen
    • Gesundheit & Schönheit
    • Gewerbe & Handel
    • Lebensmittel & mehr
    • Postagentur
    • Weingüter
  • Termine
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Wiederkehrende Veranstaltungen
      • Januar 2025
      • Februar 2025
      • März 2025
      • April 2025
      • Mai 2025
      • Juni 2025
      • Juli 2025
      • August 2025
      • September 2025
      • Oktober 2025
      • November 2025
      • Dezember 2025
  • Bürgerstiftung
Heimat ist der
Mensch, dessen Wesen
wir vernehmen und
erreichen.
Gönnheimer Leben

Gönnheim, eine
kulturhistorische Gemeinde

. . .  in Zahlen:

  • 1.614 Einwohnern; davon sind 496 Bürger protestantisch und 302 Bürger römisch-katholisch (Stand: 1. Jan. 2025)
  • 654 ha Gesamtfläche, dabei 559 ha landwirtschaftliche Nutz- und 224 ha Rebflächen.
    Gönnheims Landwirte haben sich zusätzlich zu hervorragendem Weinbau auch einen guten Namen gemacht mit Obst- und Gemüseanbau, insbesondere mit Spargel von hoher Qualität.

 

Wichtigste gesellschaftliche Ereignisse:
An einem Sonntag im  J a n u a r  lädt Bürgermeister Wolfram Meinhardt Gönnheimer Einwohner sowie auch alle Neubürger zum Neujahrsempfang der Gemeinde in den Festsaal des TV ein.

Am ersten Wochenende im  J u l i  feiern wir von Freitag bis Montag in geschmückten gastfreundlichen Weingütern und Ausschankstellen jährlich die Gönnheimer Wein- und Kulturtage mit vielfältigen und umfangreichen Festprogrammen für alle Altersklassen.

Und Samstag und Sonntag des ersten  J u l i -Wochenende bereichern internationale und nationale Straßenkünstler und Hobbymaler des WineStreetArt-Festivals den Ortskern, bringen ihre Kunstwerke an Plätzen und Straßen auf. Die erneute Aufnahme unseres Festwochenendes ins Programm des "Kultursommer Rheinland-Pfalz" im Jahr 2025 ist uns Ansporn und Auftrag zugleich, wieder ein schönes und abwechslungsreiches Fest auszurichten: Festival-Programm Gönnheimer Wein- und Kulturtage 2025.
Zeitgleich zum Festival-Wochenende veranstaltet der Heimat- und Kulturverein Gönnheim e.V. im Jahr 2025 den 3. Pfälzer Comic-Salon (www.pfaelzer-comic-salon.de).

Für das Fest des Jahres 2015 erhielten wir durch die Jury der Pfalzwein-Werbung e.V. die Auszeichnung „Schönstes Weinfest der Pfalz“:

  • Laudatio der Pfalzwein-Werbung e.V.
  • Presse-Info der Gemeinde


Am letzten Sonntag-Wochenende im  A u g u s t  richten die Gemeinde mit Vereinen die Gönnheimer Kerwe von Freitag bis Montag am Kerwe-Platz, Dorfplatz und Marktler Platz aus:

  • Festprogramm Gönnheimer Kerwe 2024

Charlotte Weihl - Deutsche Weinkönigin
ab 27. September 2024

Von fünf herausragenden Kandidatinnen im großen Finale zur Wahl der Deutschen Weinkönigin 2024 konnte Charlotte Weihl am 27. September die begehrte Krone erringen - mit Bravour und viel Charisma. Unsere Gönnheimerin ist 76. Deutsche Weinkönigin!!!
Wir alle in Gönnheim und Friedelsheim sind mächtig stolz auf sie. Unser aller herzlichster Glückwunsch!

Einen herzlichem Empfang bereiteten Bürgermeister Wolfram Meinhardt mit Bürgerinnen und Bürger von Gönnheim und Friedelsheim der neu gekürten 76. Deutschen Weinkönigin Charlotte im Weinausschank der Familie Alfred Knauff Erben. Selbst die Kirchenglocken des politischen Glockenturmes der Martinskirche kündeten in der Nacht der Bürgerschaft die erfreuliche Botschaft und gratulierten zur Ankunft von Charlotte in ihrem Heimatort Gönnheim.

AlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbumAlbum

Filmbericht

Gönnheim,
WineStreetArt-Festival,
Kultur & mehr

 

Seit der Ersterwähnung im Jahr 771 sind mehr als 1250 Jahre vergangen.

Das WineStreetArt-Festival mit nationalen und internationalen Künstlern feiern Gönnheimer mit Besuchern und Freunden seit dem Jahr 2016 stets zum ersten Juli-Wochenende.

Video

HERZENSWUNSCH

Friede „Bloß keinen Zank und Streit.“ Das heißt auf Englisch ganz einfach PEACE und auf französisch PAIX und auf russisch MIR und auf türkisch BARIS und auf hebräisch SHALOM und auf deutsch FRIEDE
oder: Du komm, lass uns zusammen spielen, zusammen sprechen, zusammen singen, zusammen essen, zusammen trinken und zusammen leben, damit wir leben. 
(Josef Reding, geb. 1929)

Gemeindepartnerschaft
seit 1969

Gönnheim
Marktl am Inn

Herausgeber

Ortsgemeinde Gönnheim
Bahnhofstraße 1
67161 Gönnheim

Verantwortlich

Ortsbürgermeister Wolfram Meinhardt
Ludwigstraße 49 · 67161 Gönnheim
Telefon: 06322–981644
Mobil: 0174-1672 198
Fax: 06322–956433
E-Mail: buergermeister@goennheim.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Cookie Management

    Dient dazu Ihre Einstellungen zu speichern.

    Cookiename:waconcookiemanagement
    Laufzeit:7 Tage

    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses, pk_ref
    Laufzeit:1 Woche, 30 Minuten, 1 Stunde

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Zum Seitenanfang