Gönnheim, eine
kulturhistorische Gemeinde
. . . in Zahlen:
- 1.664 Einwohnern; davon sind 502 Bürger protestantisch und 314 Bürger römisch-katholisch (Stand: 1. Jan. 2024)
- 654 ha Gesamtfläche, dabei 559 ha landwirtschaftliche Nutz- und 224 ha Rebflächen.
Gönnheims Landwirte haben sich zusätzlich zu hervorragendem Weinbau auch einen guten Namen gemacht mit Obst- und Gemüseanbau, insbesondere mit Spargel von hoher Qualität.
Wichtigste gesellschaftliche Ereignisse:
An einem Sonntag im J a n u a r lädt Bürgermeister Wolfram Meinhardt alt eingesessene Gönnheimer und Neubürger ein zum Neujahrsempfang der Gemeinde in den Festsaal des TV.
Am ersten Wochenende im J u l i feiern wir von Freitag bis Montag in geschmückten gastfreundlichen Weingütern und Ausschankstellen jährlich die Gönnheimer Wein- und Kulturtage mit vielfältigen und umfangreichen Festprogrammen für alle Altersklassen.
Und Samstag und Sonntag des ersten J u l i -Wochenende bereichern internationale und nationale Straßenkünstler und Hobbymaler des WineStreetArt-Festivals den Ortskern, bringen ihre Kunstwerke an Plätzen und Straßen auf. Die erneute Aufnahme unseres Festwochenendes ins Programm des "Kultursommer Rheinland-Pfalz" im Jahr 2023 war uns Ansporn und Auftrag zugleich, wieder ein schönes und abwechslungsreiches Fest auszurichten: Festival-Programm Gönnheimer Wein- und Kulturtage 2024
Zeitgleich zum Festival-Wochenende veranstaltet der Heimat- und Kulturverein Gönnheim e.V. im Jahr 2024 den 2. Pfälzer Comic-Salon (www.pfaelzer-comic-salon.de).
Für das Fest des Jahres 2015 erhielten wir durch die Jury der Pfalzwein-Werbung e.V. die Auszeichnung „Schönsten Weinfest der Pfalz“:
Am letzten Sonntag-Wochenende im A u g u s t richten die Gemeinde mit Vereinen die Gönnheimer Kerwe von Freitag bis Montag am Kerwe-Platz, Dorfplatz und Marktler Platz aus:
Filmbericht
Gönnheim,
WineStreetArt-Festival,
Kultur & mehr
Seit der Ersterwähnung im Jahr 771 sind mehr als 1250 Jahre vergangen.
Das WineStreetArt-Festival mit nationalen und internationalen Künstlern feiern Gönnheimer mit Besuchern und Freunden seit dem Jahr 2016 stets zum ersten Juli-Wochenende.
HERZENSWUNSCH
Friede „Bloß keinen Zank und Streit.“ Das heißt auf Englisch ganz einfach PEACE und auf französisch PAIX und auf russisch MIR und auf türkisch BARIS und auf hebräisch SHALOM und auf deutsch FRIEDE
oder: Du komm, lass uns zusammen spielen, zusammen sprechen, zusammen singen, zusammen essen, zusammen trinken und zusammen leben, damit wir leben.
(Josef Reding, geb. 1929)